Valtra Team: Kundenportrait Einwohnergemeinde Bellach

«Mit solchen Maschinen können wir effizient arbeiten»

Seit etwas mehr als einem Jahr ist im Werkhof Bellach ein Valtra N155D als Kommunaltraktor im Einsatz. Viktor Brotschi und Oliver Steiner nutzen das Fahrzeug fast täglich für praktisch alles.

Die Gemeinde Bellach mit rund 5500 Einwohnern grenzt direkt an die Stadt Solothurn. Für den Unterhalt und die Pflege der öffentlichen Grünflächen und Gewässer sind die beiden Werkhofangestellten Viktor Brotschi und Oliver Steiner zuständig. Ihr Alltagswerkzeug: Ein Valtra N155D in leuchtendem Kommunalorange. «Da der Traktor so vielfältig einsetzbar ist, sind wir im Prinzip jeden Tag damit unterwegs», sagt Viktor Brotschi. Ausgerüstet ist der Valtra mit einem Heckkran, den die beiden Werkhofangestellten nach Bedarf mit Lasthaken, Holzzange, Schalengreifer oder Arbeitskorb ausstatten. Vorne ist meist die Kippschaufel montiert. So bleibt Brotschi und Steiner eine Menge Handarbeit erspart.

Zum Einsatzgebiet des Traktors gehören vor allem der Gewässerunterhalt der vier Bäche im Gemeindegebiet. Dazu gehört primär das Aufschneiden der Lichtraumprofile sowie die Instandhaltung der Uferwege an der Aare, die im Süden entlang der Gemeindegrenze fliesst. Die Wiesenpflege an den Böschungen mit Mulcher und Balkenmäher bewerkstelligen sie ebenso mit dem Valtra, sofern keine Handarbeit nötig ist. Die Bedienung der angehängten Geräte ist sehr dank Valtra SmartTouch intuitiv und erfordert meist nur einen einzigen Knopfdruck, der alles regelt: Die Zapfwelle und die Pumpe werden gestaffelt gestartet, die Drehzahl stimmt automatisch.

Brotschi und Steiner erklären, dass sie nun oft mehrere Arbeitsschritte kombinieren können, ohne die Maschine zu wechseln: «Wir schneiden zum Beispiel die Äste oder das Gras, häufen es auf und laden das Schnittgut mit dem Kran auf den Anhänger.» Die ab Werk eingebaute Rückfahreinrichtung TwinTrac sowie die Forstkabine erleichtern solche Einsätze enorm. Das verglaste Panoramadach sorgt für eine perfekte Übersicht bei der Bedienung des Krans und erhöht so die Sicherheit markant. Um effizient arbeiten zu können, seien die richtigen Maschinen mit guter Ausrüstung entscheidend. «Da wir im Werkhof lediglich zu zweit sind, hat sich diese grosse Investition auf jeden Fall gelohnt. Inzwischen erledigen wir Arbeiten allein, bei denen früher zwei Mann erforderlich waren», hält Brotschi fest.

Vom Boden geht es des Öfteren in die Höhe. Der angebaute Heckkran mit Arbeitskorb ist dabei ein wertvoller Helfer; sei es beim Fahnen aufhängen, Storen flicken oder bei der Baumpflege mit der Kettensäge.

 

«Der Kran mit dem neuen und grösseren Korb kann praktisch per Fernbedienung von oben gesteuert werden. Und dank dem Panoramadach habe ich immer Sichtkontakt in die Traktorenkabine. So fühle ich mich viel wohler», betont Steiner, für den vor allem die Sicherheit eine wichtige Rolle spielt.

 

Zu zweit ist der Kran in lediglich zehn Minuten abmontiert. Dies ist zum Beispiel im Winter erforderlich, wenn zusätzlich zum Schneepflug an der Front der Salzstreuer am Heck befestigt wird.

Bei der Schneeräumung spielt der finnische Traktor weitere Stärken aus. Dank des stufenlosen Getriebes ist der Winterdienst viel komfortabler durchzuführen – der alte Kommunaltraktor war 25 Jahre alt und handgeschaltet. Nun reicht ein Druck aufs Gaspedal, um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen. Die hohe Wendigkeit hilft ebenfalls bei den Räumungsarbeiten; im Endeffekt sind die Touren um einiges schneller durchgeführt. Brotschi sagt: «Der extreme Einschlag des Traktors ist vor allem in den kleinen Quartierstrassen und beim Wenden auf Parkplätzen ein grosser Vorteil.» Auch die Übersicht in der Kabine kommt hier dem Fahrer erneut zugute. «Und zudem sieht der Traktor auch noch sehr schön aus», ergänzt Brotschi die Liste mit den Vorteilen.

Download Valtra Team 1/2025

ValtraTeam_01-2025_SUI-DE-FINAL.pdf (4,1 MiB)

Willkommen
bei der
GVS Müller AG

Noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns!

+41 62 555 61 40

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
7.30 - 12 Uhr und 13 - 17.15 Uhr

Ausserhalb der Öffnungszeiten sind wir
unter Tel. +41 62 555 61 40 erreichbar.

Kontakt

GVS Müller AG
Bözbergstrasse 163
CH 5078 Effingen

+41[nbsp](0)62 555 61 40

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
7.30 - 12 Uhr und 13 - 17.15 Uhr

Ausserhalb der Öffnungszeiten sind wir unter der
Telefonnummer +41 (0)62 555 61 40 erreichbar.

GVS Agrar AG

EINE TOCHTERGESELLSCHAFT DER 

Copyright 2025 GVS Agrar AG
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookies sind hilfreiche kleine Informationsfragmente, die es uns erleichtern, Ihnen eine optimale bedienbare Website anzubieten.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close